Menü

Heads Up Arbeitsrecht. 15 Minutes. To the point.

September 2023

In knackigen 15 Minuten stellen wir neueste Gesetzesvorhaben und Gerichtsurteile, aktuelle Trends sowie wiederkehrende HR Legal Problematiken vor und zeigen auf, welche Auswirkungen diese auf Ihr Unternehmen und auf Ihre tägliche Arbeit haben.

›Heads Up Arbeitsrecht‹ findet im zweiwöchigen Turnus donnerstags ab 11.45 Uhr statt. Das Thema der Woche wird einen Tag vorher bekannt gegeben.

Registrieren Sie sich jetzt und entscheiden Sie spontan, ob der nächste Termin für Sie passt!

*Einmalige Registrierung reicht aus.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. 

Wir freuen uns auf Sie!

Termin verpasst?

Hier finden Sie die Präsentationen der Veranstaltungsreihe chronologisch sortiert.

#25 vom 14.09.2023: Entgeltfortzahlung: 42 Tage und dann?

  • Einführung in die Entgeltfortzahlung

  • Ausnahme 1: Einheit des Verhinderungsfalls

  • Ausnahme 2: Fortsetzungserkrankung

Unsere Referentinnen: Dr. Stefanie Reiche und Ulrike Schulke

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#24 vom 31.08.2023: Wenn auf die Langzeiterkrankung die Erwerbsminderung folgt

  • Begriffsbestimmung und Abgrenzung zur Arbeitsunfähigkeit

  • Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis

  • Chancen der Erwerbsminderung

Unsere Referent: Lucas Corleis

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#23 vom 17.08.2023: Vier gewinnt!? Spielregeln der 4-Tage-Woche

  • Hintergründe und Allgemeines

  • Gestaltungsoptionen

  • Rechtliche Voraussetzungen

Unsere Referent: Jan Einhaus

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#22 vom 03.08.2023: Video killed the radio star! Und was machen ChatGPT und seine Freunde mit unserer Arbeitswelt?

  • Anwendungsfelder von KI im Personalbereich

    • Risiken der Anwendung von KI

    • Aktuelle Regulierung: worauf wir uns einstellen müssen

  • What‘s next? Was sollten Sie jetzt machen

Unsere Referent:innen: Jan-Ove Becker und Pia Papke

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#21 vom 20.07.2023: Mobiles Arbeiten in Europa Endlich eine multinationale Regelung?

  • Grundsätzliches zur grenzüberschreitenden Tätigkeit

  • Neues Rahmenabkommen seit 01.07.2023

Unsere Referent:innen: Tabea Frühinsfeld und Hannes Barck

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#20 vom 06.07.2023: Streichung Elterngeld – Folgen und mögliche Rettung durch Arbeitgeber?

  • Elternzeit

  • Elterngeld

  • ›Elterngeld‹ durch Arbeitgeber

Unsere Referentin: Luisa Rödemer

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#19 vom 22.06.2023: (Weiter)Beschäftigung von Rentnern in Zeiten des Fachkräftemangels

  • Hintergründe

  • Die Gestaltungsoptionen: Bestehendes Arbeitsverhältnis und Neues Arbeitsverhältnis

  • Fehlerquellen

Unser Referent: Jan Einhaus

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#18 vom 08.06.2023: Schnelles Wiedersehen trotz Kündigung? Weiterbeschäftigung bis zum Abschluss des Kündigungsschutzverfahrens

  • Weiterbeschäftigungsanspruch

  • Durchsetzung des Anspruchs

  • Reaktionsmöglichkeiten

Unser Referenten: Christina Stogov und Lynn de Haan

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#17 vom 25.05.2023: Was lange währt... muss dennoch zeitnah umgesetzt werden: Das Hinweisgeberschutzgesetz

  • Status Quo

  • Wesentliche Vorgaben zu den einzurichtenden Meldestellen

  • Gestaltungsmöglichkeiten und Mitbestimmung

  • Drohende Sanktionen bei Verstößen

Unser Referenten: Anna Müller-Nielsen und Matthias Pallentin

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#16 vom 11.05.2023: International Recruiting – ›Run for Talents‹

  • Hintergrund - Fachkräftemangel in Deutschland

  • Beschäftigung von Ausländern

  • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren

  • Checkliste für die Beschäftigung

Unser Referent: Bennet Böhnke

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#15 vom 27.04.2023: Sonne, Strand und Arbeit: Was Sie zu "Workation" wissen müssen

  • Was ist "Workation"

  • Arbeitsrechtliche Aspekte

  • Arbeitserlaubnis

  • Steuer- und Sozialversicherungsrecht

Unsere Referentinnen: Dr. Esther Dehmel, LL.M. und Insa Ritter

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#14 vom 13.04.2023: Faule Mitarbeiter oder fehlende Motivation und Führung: Was Stromberg über Performance Management hätte wissen müssen

  • Geschuldete Leistung

  • Was ist „Low Performance“?

  • Disziplinarische Maßnahmen

Unsere Referentin: Dr. Luisa Rödemer

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#13 vom 30.03.2023: Quiet Quitting

  • Was ist Quiet Quitting?

  • Hintergründe, Ausmaß, Entwicklung

  • Reaktionsmöglichkeiten als Arbeitgeber

Unsere Referentinnen: Dr. Esther Dehmel, LL.M. und Anna Maurer, LL.M.

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#12 vom 16.03.2023: Die aktuelle Rechtsprechung zum Annahmeverzugslohn

  • Annahmeverzug

  • Konkretisierte Rechtsprechung

  • Möglichkeiten für den Arbeitgeber

Unsere Referentinnen: Franziska Kahlbau und Insa Ritter

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#11 vom 02.03.2023: Bundesarbeitsgericht zur Entgeltgleichheit: Verhandlungsgeschick als Rechtfertigungsgrund?

  • Hintergrund – Gender Pay Gap

  • Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts

  • Konsequenzen für Arbeitgeber

Unsere Referentinnen: Dr. Sabine Vianden und Maria Rutmann

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#10 vom 16.02.2022: Tipps und Tricks im Umgang mit der Probezeit. So einfach und doch so schwer

  • Hintergrund

  • Die Grundregeln der Erprobung

  • Weitere Gestaltungsmöglichkeiten

  • Probezeitverlängerung

  • Formulierungsvorschläge

  • Key Take-aways

Unsere Referenten: Jan Einhaus, LL.M., Bennet Böhnke, LL.M.

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#9 vom 02.02.23: Do‘s and Don‘ts bei der Anzeige von Massenentlassungen

  • Wann ist was zu tun?

  • Do‘s und Don‘ts bei Anzeigen von Massenentlassungen

  • Key Takeaways

Unsere Referenten: Christina Stogov, LL.M., Kim Kleinert

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#8 vom 19.01.23: Gestaltungsideen zur Reduzierung hohen Krankenstandes - Kürzung vertraglichen Zusatzurlaubs

  • Gesetzliche Vorgabe: Kürzung von Sondervergütungen bei AUZeiten

  • Vertragliche Alternative: Kürzung vertraglichen Zusatzurlaubs

  • Key Takeaways

Unsere Referent: Dr. Matthias Kast

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#7 vom 05.01.23: Ewige Urlaubsansprüche? Worauf Sie als Arbeitgeber:in besonders achten sollten

Inhalte:

  • Gesetzliche Ausgestaltung

  • Die (neue) Rechtsprechung

  • Tipps für die Praxis

Unsere Referenten: Franka Schlemm, Pia Papke, LL.M

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#6 vom 22.12.22: Internationaler Datentransfer: Standardvertragsklauseln und der 27.12.2022 – Spitz auf Knopf?!

Inhalte:

  • Verarbeitung personenbezogener Daten im

  • Beschäftigungsverhältnis

  • Internationaler Datentransfer und

    Standardvertragsklauseln („SCC“)

  • Was droht bei nicht rechtzeitiger Umsetzung?

Unsere Referenten: Christina Stogov, LL.M., Amancaya Schmitt und Jan Einhaus, LL.M.

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#5 vom 8.12.22: Das BAG zur Arbeitszeiterfassung

Inhalte:

  • Was bisher galt

  • Die (neuen) Spielregeln

  • Rechtsfolgen

Unsere Referenten: Dr. Sabine Vianden und Andre Gieseler

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#4 vom 24.11.22: Gelber Schein adé? - Die eAU kommt! Was sich für Sie nun verändert

Inhalte:

  • Wie ist der Status quo?

  • Was ändert sich mit der eAU?

  • Was ist zu tun?

Unsere Referenten: Johanna Müller-Foell und Philipp Schulte

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#3 vom 10.11.22: Vermeidbare Fehler in der Vorbereitung zum Personalabbau

Inhalte:

  • Alternativen zum Personalabbau

  • Wenn der Personalabbau unausweichlich wird

  • Betriebsbedingte Kündigung

Unsere Referenten: Dr. Luisa Rödemer und Andre Gieseler

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#2 vom 27.10.22: Arbeitgeberpflichten bei Sexueller Belästigung

Inhalte:

  • Wo beginnt Sexuelle Belästigung?

  • Arbeitgeberpflichten bei Verdacht Sexueller Belästigung

  • Präventionspflichten des Arbeitgebers

Unsere Referentin: Julia Viohl

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

#1 vom 13.10.22: Arbeitnehmer:innen in Energiekrise und Inflation

Inhalte:

  • Inflationsausgleich und weitere Unterstützung

  • Arbeitgeberdarlehen

  • Pfändung und Zwangsvollstreckung

Unsere Referenten: Jan Einhaus, LL.M. und Luisa Rödemer

Die Präsentation können Sie hier herunterladen.

Newsletter abonnieren