Menü

Dr. Christopher Weuthen

Senior Associate
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Düsseldorf
van_portraits_840x840px_04_weuthen-1665127648.png

Der Rechtsanwalt Dr. Christopher Weuthen setzt am Düsseldorfer Standort von vangard in den Bereichen Arbeitsschutz-, Arbeitszeit- und Kündigungsschutzrecht voll und ganz auf Teamplay. Das bedeutet für ihn in erster Linie eine regelmäßige und enge Abstimmung mit seinen Mandanten, aber auch eine frühe und proaktive Einbeziehung der Gegenseite in den Lösungsansatz. Er wird als loyaler, durchsetzungsstarker Partner geschätzt, auf den man sich verlassen kann – auch in seinem ehrenamtlichen Engagement bei der freiwilligen Feuerwehr.

Sprachen: Deutsch, Englisch

Schwerpunkte

  • Individualarbeitsrecht

  • Kollektivarbeitsrecht

  • Vertragsgestaltung und -prüfung

  • Arbeitszeit- und Vergütungsmodelle

Karriere

  • Zulassung als Rechtsanwalt, 2019

  • Referendar bei Resolve Litigation Lawyers in Sydney, 2019

  • Referendar bei vangard, 2018

  • Referendar im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 2017 – 2018

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei vangard, 2015 – 2018

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Kliemt&Vollstädt, 2013 – 2015

Ausbildung

  • Zweite juristische Staatsprüfung in Düsseldorf, 2019

  • Referendariat im Bezirk des OLG Düsseldorf, 2017 – 2019

  • Promotion an der Bucerius Law School Hamburg, 2014 – 2018

  • Erste juristische Staatsprüfung in Düsseldorf, 2013

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Arbeit- und Unternehmensrecht, 2008 – 2013

Beiträge und Meldungen

Veranstaltung

Webinar-Reihe: Arbeitsrecht – Teil 1 - Formelle Anforderungen an eine Kündigung

In der ersten Ausgabe der arbeitsrechtlichen Webinar-Reihe von Talent-Placement beleuchten Dr. Christopher Weuthen und Ulrike Schulke die formellen Anforderungen für ein rechtskräftige Kündigung.
Blogbeitrag

Krankfeiern – ein strafrechliches Risiko

  • Januar 2022
  • Christopher Weuthen
    Dr. Christopher Weuthen
Mit „Gefälligkeitsattest“ krankfeiern? Trotz der drohenden arbeitsrechtlichen Folgen bei Auffliegen ist das Unrechts- und Risikobewusstsein vieler Arbeitnehmer oftmals wenig ausgeprägt.
Podcast

vangard spricht - über Ehrenamt

Mai 2021
In Deutschland engagieren sich rund eine Million Frauen und Männer in der Freiwilligen Feuerwehr. Für sie und ihre Arbeitgeber muss deshalb geregelt sein, was passiert, wenn Alarm ausgelöst wird. Wie sieht die Gesetzeslage dazu aus und wie wirkt sie in der Praxis? Das erklären in der neuen Folge von „vangard spricht!“ Dr. Christopher Weuthen, Rechtsanwalt bei vangard | Littler und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, und Sascha Döhmen, Einheitsführer bei der Freiwilligen Feuerwehr. Sie sprechen über Ruhezeiten, Weiterbildungen und Benachteiligungsverbot sowie die Rechte und Vorteile der Arbeitgeber. Diese können im Einsatzfall weitergezahlten Lohn von der Kommune zurückerhalten und sie haben Mitarbeiter, die viel wichtiges Wissen sowie jede Menge praktisch bewiesene Teamfähigkeit mitbringen. Die Regeln, die in dieser Folge besprochen werden, gibt es in ähnlicher Form auch für andere öffentliche Ehrenämter, etwa das THW, Kommunalpolitik oder ehrenamtliche Richterinnen und Richter.
Newsletter abonnieren